Schutz personenbezogener Daten
PRI VOVKU d.o.o. schützt alle über die Website bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen. Wir behandeln alle zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten streng vertraulich und nur für den Zweck, für den sie uns zur Verfügung gestellt wurden.
Verantwortung
Unsere Webseiten werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und gepflegt. Unabhängig davon ist PRI VOVKU d.o.o. übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit aller Informationen auf der Website. PRI VOVKU d.o.o. übernimmt daher keine Haftung für den gelegentlichen Ausfall der Website, eventuelle Unrichtigkeiten der Informationen und auch nicht für etwaige Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter, veralteter oder unvollständiger Informationen entstehen. PRI VOVKU d.o.o. noch eine juristische oder natürliche Person, die an der Erstellung des Inhalts der Websites beteiligt war, haftet nicht für Schäden, die sich aus dem Zugriff, der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Informationen auf diesen Websites ergeben, oder für etwaige Fehler und Mängel in deren Inhalt.
Urheberrechte
Der gesamte Inhalt dieser Websites ist durch das Urheberrecht oder eine andere Form geistigen Eigentums geschützt. Alle Urheberrechte und sonstigen geistigen Eigentumsrechte liegen bei PRI VOVKU d.o.o.. Benutzer werden darüber informiert, dass auf diesen Websites veröffentlichte Dokumente ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von PRI VOVKU d.o.o. nicht für kommerzielle Zwecke kopiert, reproduziert oder anderweitig verbreitet werden dürfen.
Marke
Hierin erwähnte Warenzeichen, Handelsnamen oder Firmennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
Links zu anderen Webseiten und Inhalten, die über diese Seiten zugänglich sind
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, deren Datenschutz sich von unserem unterscheiden kann. Wenn Besucher auf sie verlinken, sollten sie die auf ihren Websites veröffentlichten Datenschutzrichtlinien überprüfen.
Änderung der Datenschutzrichtlinie
PRI VOVKU d.o.o. kann seine Datenschutzrichtlinien von Zeit zu Zeit ändern. Wenn sich die Richtlinie ändert, werden wir die überarbeitete Erklärung hier veröffentlichen und das Datum der letzten Änderung aktualisieren. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten auf dieser Website.
Datum der letzten Änderung: 12. Juli 2023
Cookies
Mit dem neuen Gesetz über elektronische Kommunikation (Amtsblatt Nr. 109/2012), ZEKom-1, wurden neue Regeln für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zur Speicherung von Informationen oder zum Zugriff auf Informationen eingeführt, die auf Computern, Tablets oder Mobilgeräten der Benutzer gespeichert sind.
Die Privatsphäre der Nutzer ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund bemühen wir uns, den Nutzern alle Informationen über die von uns auf unseren Websites verwendeten Cookies zur Verfügung zu stellen, um eine bessere Funktion der Websites und ein angenehmeres Benutzererlebnis zu ermöglichen.
Mit Hilfe von Cookies speichert das Gerät des Nutzers eindeutige Daten über den Nutzer bzw. die von ihm auf der einzelnen Website gewählten Einstellungen.
Wir werden die erhaltenen Informationen und Daten sorgfältig schützen und ausschließlich für Zwecke der Bereitstellung des Online-Dienstes, der Nutzungsanalyse und von Funktionalitäten verwenden, die wir ohne Cookies nicht bereitstellen könnten.
Über Cookies
Cookies sind nichts Neues, alle Website-Besucher haben bereits viele Cookies von verschiedenen Websites auf ihren Computern, Tablets und Mobilgeräten gespeichert. Cookies sind keine Software und für den Computer des Benutzers nicht schädlich. Sie enthalten keinen Computercode und speichern keine sensiblen Daten, die zur Identifizierung des Benutzers führen könnten. Cookies sind nicht schädlich und stets zeitlich begrenzt.
Ihre Speicherung unterliegt der vollständigen Kontrolle des Browsers des Benutzers. Der Nutzer kann die Speicherung von Cookies nach Wunsch einschränken oder deaktivieren. Der Nutzer kann jederzeit in seinem Webbrowser, mit dem er auf die Website zugreift, Berechtigungen für die Installation von Cookies festlegen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, mit dem der Nutzer beim Besuch der Website auf die Website gelangt. Diese Textdateien enthalten normalerweise: den Namen des Servers, von dem das Cookie gesendet wurde; Lebensdauer des Cookies; Wert – eine einfache, zufällig generierte, eindeutige Zahl.
Das Cookie selbst enthält oder sammelt keine Informationen. Die Website kann sich damit Informationen über den Besuch des Benutzers merken, beispielsweise die ausgewählte Sprache und andere Einstellungen. Auf diese Weise kann der nächste Besuch des Benutzers auf derselben Seite einfacher und bequemer sein. Cookies spielen eine wichtige Rolle, ohne sie wäre die Nutzung des Internets deutlich weniger angenehm. Cookies werden zum Speichern von Benutzernamen, Passwörtern und Einstellungen verwendet. Sie ermöglichen einen schnelleren Betrieb und einen persönlicheren Service für die Benutzer. Wenn die Website keine Cookies verwendet, erkennt sie den Benutzer jedes Mal als neuen Besucher, wenn er die Website besucht oder zu einer neuen Seite wechselt.
Cookies können von der Website, die der Benutzer besucht hat, oder von anderen Websites gesetzt werden, die den von ihm angezeigten Inhalt anzeigen (sog. Drittanbieter-Cookies, zum Beispiel Google Maps, die Google-Karte, die auf fast jeder Website vorhanden ist und die angezeigt wird). genauer Standort einer Entität). Jedes Cookie ist einzigartig für den Browser, den es zum Besuch von Websites verwendet.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier.
Warum Cookies notwendig sind
Cookies sind für die Bereitstellung benutzerfreundlicher Online-Dienste unerlässlich. Die Interaktion zwischen dem Webbenutzer und der Website wird mithilfe von Cookies schneller und einfacher. Mit ihrer Hilfe merkt sich die Website die Wünsche, Interessen und Erfahrungen des Einzelnen, wodurch Zeit gespart und das Surfen effizienter und benutzerfreundlicher wird.
Welche Cookies wir auf unserer Website verwenden
Diese Website verwendet einen notwendigen temporären Session-Cookie, der automatisch gelöscht wird, wenn der Nutzer unsere Website verlässt, sowie Cookies, die die korrekte Anzeige von WordPress-Seiten gewährleisten und keine personenbezogenen Daten erheben. Die eingebundene Google-Karte (Google Maps) verwendet Cookies, die es der Karte ermöglichen, Informationen darüber zu speichern, welchen Browser der Nutzer verwendet und welche Einstellungen er bei der Nutzung der Karte vornimmt.
Die folgende Tabelle listet die wichtigsten auf dieser Website verwendeten Cookies auf und erklärt, was sie bewirken und wie lange sie auf dem Gerät des Benutzers vorhanden sind.
Datencontroller | Der Name des Cookies | Dauer | Zweck |
---|---|---|---|
kmetija-vovk-osp.si | wordpress_sec_29850decefeff6063ffbc76651f7c4c6 | Sitzung | … |
kmetija-vovk-osp.si | wp-settings-time-2 | 1 Jahr | … |
kmetija-vovk-osp.si | fusionredux_current_tab | 6 Monate | … |
kmetija-vovk-osp.si | wordpress_logged_in_29850decefeff6063ffbc76651f7c4c6 | Sitzung | … |
kmetija-vovk-osp.si | PHPSESSID | Sitzung | … |
kmetija-vovk-osp.si | cookieyes-consent | 1 Jahr | … |
kmetija-vovk-osp.si | _snow_id.8d70 | 1 Jahr | … |
kmetija-vovk-osp.si | wordpress_test_cookie | Sitzung | … |
kmetija-vovk-osp.si | wp-settings-2 | 1 Jahr | … |
Google Inc. | privacy_embeds | 6 Monate | … |
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies in Ihrem Browser
Viele Webbrowser bieten die Möglichkeit, Cookies vorab zu warnen oder zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Teile oder Inhalte unserer Website zugreifen können, wenn Sie unsere Cookies löschen oder weitere Cookies blockieren. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass Sie möglicherweise Probleme beim Anmelden haben. Weitere Informationen zum Löschen oder Verwalten von Cookies erhalten Sie unter http://www.aboutcookies.org/ .
1. Google Chrome
Klicken Sie im Browser auf das Symbol „Einstellungen“ (standardmäßig in der oberen rechten Ecke) und wählen Sie das Menü „Extras“.
Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Menü „Extras“.
Klicken Sie im unteren Teil des Menüs auf „Zusätzliche Einstellungen anzeigen“.
Wählen Sie unter „Datenschutz“ die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“ aus.
Cookies aktivieren: Wählen Sie die Option „Einstellung lokaler Daten zulassen (empfohlen)“.
Cookies deaktivieren: Wählen Sie die Option „Websites daran hindern, Daten zu speichern“
Bitte beachten Sie: Im Chrome-Browser gibt es verschiedene Ebenen, auf denen Cookies aktiviert oder deaktiviert werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Google-Website zu den Cookie-Einstellungen in Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=sl&hlrm=en
2. Microsoft Internet Explorer 6.0, 7.0, 8.0
Klicken Sie auf das Symbol „Extras“ in der oberen Ecke Ihres Browsers und wählen Sie „Internetoptionen“.
Wählen Sie im Optionsmenü die Registerkarte „Datenschutz“.
Cookies aktivieren: Schieben Sie den Schieberegler auf „Mittel“ oder „Niedrig“.
Cookies deaktivieren: Schieben Sie den Schieberegler nach oben auf „Alle Cookies blockieren“.
Bitte beachten Sie: Im Explorer gibt es verschiedene Ebenen, auf denen Cookies aktiviert oder deaktiviert werden können. Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen im Internet Explorer finden Sie auf der folgenden Microsoft-Website: http://windows.microsoft.com/en-GB/windows-vista/Block-or-allow-cookies
3. Mozilla Firefox
Klicken Sie in Ihrem Browser auf das Symbol „Einstellungen“ und wählen Sie „Optionen“
Wählen Sie das Symbol „Datenschutz“.
Cookies aktivieren: Kreuzen Sie „Cookies von Websites zulassen“ an.
Cookies deaktivieren: Kreuzen Sie „Cookies von Websites zulassen“ an.
Bitte beachten Sie: In Firefox gibt es verschiedene Ebenen, auf denen Cookies aktiviert oder deaktiviert werden können. Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen in Firefox finden Sie auf der folgenden Mozilla-Website:
https://support.mozilla.org/sl/kb/kako-omogocite-onemogocite-piskotke
4. Opera
Klicken Sie in Ihrem Browser auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Einstellungen“
Wählen Sie „Schnelleinstellungen“
Cookies aktivieren: „Cookies zulassen“ ankreuzen
Cookies deaktivieren: „Cookies zulassen“ ankreuzen
Bitte beachten Sie: Im Opera-Browser gibt es verschiedene Ebenen, auf denen Cookies aktiviert oder deaktiviert werden können. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen in Opera finden Sie auf der folgenden Website von Opera Software: http://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/
5. Safari
Klicken Sie im Menü auf „Safari“ und wählen Sie die Option „Einstellungen“.
Klicken Sie auf „Sicherheit“
Cookies aktivieren: Wählen Sie im Abschnitt „Cookies zulassen“ die Option „Nur von der Website, die ich besucht habe“.
Cookies deaktivieren: „Wählen Sie „Nie“ im Abschnitt „Cookies zulassen“.
Bitte beachten Sie: Es gibt verschiedene Ebenen, auf denen Cookies im Safari-Browser aktiviert oder deaktiviert werden können. Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen in Safari finden Sie auf der folgenden Apple-Website: https://support.apple.com/sl-si/guide/safari/sfri11471/16.1/mac/13.0
6. Andere Browser
Suchen Sie in Ihrem Browser nach dem „Hilfe“-Symbol oder wenden Sie sich an den Lieferanten/Hersteller Ihres Browsers.
Google Analytics – https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en-GB
Weitere Fragen
Weitere Fragen zu Cookies können Sie uns per E-Mail senden info@kmetija-vovk-osp.si